Kalender

In diesem Veranstaltungskalender sind die kommenden Termine des Jahres 2023 aufgeführt. Umbau-bedingt sind weniger Veranstaltungen als sonst geplant.


 

April

Sonntag, 23. April, 11.30 Uhr, Galerie im Gerbereimuseum

Eröffnung der Ausstellung: Handwerk trifft Kultur – Tradition persönlich erleben.

Die ausgestellten Bilder vom Fotografen Michael Trappmann geben einzigartige Einblicke in ausgewählte Kulturorte und Museen der Kreise Minden-Lübbecke und Herford. Fokus ist das Handwerk, das in lebendigen Nahaufnahmen festgehalten ist – inklusive Funkenflug und Hobelspänen. Gleichzeitig zeigen Portraitfotos die Gesichter dahinter: Ehrenamtliche, die ihre Einrichtungen mit viel Leidenschaft und Motivation führen.

„Handwerk trifft Kultur“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kreise Minden-Lübbecke und Herford. Zwei Kulturkoordinatorinnen unterstützen aktuell 16 Partnereinrichtungen mit dem Fokus „Handwerk“ in Ausstellungskonzeption, Museumspädagogik, Veranstaltungsmanagement und Ehrenamt. Das Gerbereimuseum Enger ist eine der Einrichtungen.

Die Ausstellung ist bis zum 04. Juni geöffnet.


Juni

Sonntag, 11. Juni, 11.30 Uhr, Galerie im Gerbereimuseum

Eröffnung der Ausstellung: Astrid Konradt-Bock und Henning Bock – Unterwegs – vor Ort.

Astrid Konradt-Bock und Henning Bock zeigen eine Auswahl ihrer unabhängig voneinander entstandenen Arbeiten unter ortsspezifischen Aspekten. Die Künstlerin fertigt auf ihren Reisen innerhalb Europas Skizzen, Aquarelle und Collagen an und verarbeitet diese im Atelier zu teilweise großformatigen Acrylmalereien.

Die Motivreihe der von Henning Bock gezeigten Tuschelavierungen, Radierungen, Linol- und Holzschnitte sind von morphologischen Studien inspiriert, die der Künstler im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn erhält und in Druckwerkstatt und Atelier zu sogenannten biomorphen Bilderwelten verarbeitet.

Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung ist bis zum 23. Juli geöffnet.


Juli

Sonntag, 30. Juli, 11.30 Uhr, Galerie im Gerbereimuseum

Eröffnung der Ausstellung: Adam Grimann – etcetera.

„Der Tag kommt für gewöhnlich täglich. Um mich zu erfreuen. So funktioniert es. Wenn ich es schaffe mitzuspielen, dann bin ich dankbar, wenn nicht, dann freue ich mich am nächsten Morgen aufs Neue.“

Die Bilder und Zeichnungen, mit denen Adam Grimann sich künstlerisch ausdrückt. kann man oft „geradeaus“ verstehen, wie er selbst sagt. Manchmal müssen man aber auch „zwischen den Zeilen schauen“.

Die Ausstellung ist bis zum 03. September geöffnet.


September

Sonntag, 17. September, 11.30 Uhr, Galerie im Gerbereimuseum

Eröffnung der Ausstellung: Mathilde – Gegenwart im Bild.

Welche Rolle kann die Königin Mathilde (gestorben 968), eine Nachfahrin Widukinds für die Menschen heute noch spielen? Dieser Frage widmet sich das Projekt „Forum Mathilde“ in unterschiedlichen Veranstaltungen. Reflektiert wird auch die Geschlechterrolle vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Ein künstlerischer Beitrag zu dieser Frage ist in dieser Ausstellung zu sehen, für die elf Künstlerinnen und Künstler eingeladen wurden, Antworten mit ihren gestalterischen Mitteln zu formulieren.

Die Ausstellung ist bis zum 29. Oktober geöffnet.


November

Sonntag, 05. November, 11.30 Uhr, Galerie im Gerbereimuseum

Eröffnung der Ausstellung: Otto Klocke (1912-2006) – Ein langes Leben für die Kunst.

„Das ist ein Klocke“ – unterschiedlich im Stil und doch unverkennbar sind die Werke des Engeraner Malers, der in der langen Zeit seines Schaffens für die Entwicklung der lokalen Kunstszene so wichtig war.  Die Ausstellung „Ein langes Leben für die Kunst“ zeigt seine künstlerische Entwicklung über mehrere Stilrichtungen.

Die Ausstellung ist bis zum 03. Dezember geöffnet.